Das LinkedIn-Geheimnis
Das LinkedIn-Geheimnis
Der LinkedIn Algorithmus 2023
10+ Tipps für mehr Erfolg im Social Selling
Hier kannst Du mir beim Schreiben zuschauen .. :)
Dieser Artikel ist noch nicht fertig, wird aber in den nächsten Tagen immer weiter wachsen. Final gibt es dann einen Post mit einem Link hierher ... Wenn Du also nicht warten willst, einfach mit mir vernetzen, dann erfährst Du rechtzeitig wann es soweit ist https://www.linkedin.com/in/salesinspiration/
In diesem Artikel bekommst Du wertvolle Tipps, wie Du den aktuellen LinkedIn Algorithmus als Turbo für Deinen Content nutzen kannst.
LinkedIn teilt das Setup des Algorithmus nicht freiwillig, deshalb ist die Community auf fleissige Mitglieder angewiesen, die wichtige Funktionen und Hintergründe des sich stetig verändert auftretenden Algorithmus aufdecken. Hier ist eine Zusammenfassung aus verschiedenen Quellen (siehe unten).
Der Algorithmus ist ein clever aufgebautes, mehrstufiges Qualitätssicherungs-System mit einer menschlichen letzten Instanz. Es richtet sich nicht gegen uns, sondern will von uns einfach richtig benutzt werden. Falls Du Dich nicht bei erfahrenen Content-Creators informierst, erfährst Du das Verhalten des Systems nur durch die Nutzung und Auswertung Deiner Ergebnisse.
Warum machen die das so kompliziert?
Zuerst muss man wissen, der Algorithmus ist nicht da um uns zu ärgern, sondern hat 2 Aufgaben:
- LinkedIn verfolgt eigene Ziele
Für deren Erreichung soll der Algorithmus sorgen. Sobald sich die Ausrichtung von LinkedIn ändert oder das Verhalten der Community die Ziele nicht mehr unterstützt, wird der Algorithmus entsprechend angepasst.
Ein Ziel ist z.B. mehr bezahlte Werbung verkaufen. 2021 war - im Gegensatz zu heute - die Reichweite von organischen Posts um ein Vielfaches größer. Die Folge war, keiner musste Werbung bei LinkedIn buchen. Das widersprach natürlich den Zielen des Microsoft-Konzerns.
Deshalb wurde an der Sichtbarkeits-Schraube gedreht. U.a. durch einige Regeln die in Posts beachtet werden müssen, damit Du wieder Deine gewohnte Reichweite bekommst. Und ob Du Dir dann den Reichweiten-Bonus verdient hast, darüber wacht der Algorithmus.
-
Attraktivität der Plattform LinkedIn
Das Nutzerverhalten ist nicht konstant und verändert sich im Laufe der Zeit. Auch aus diesem Grund wird der Algorithmus der aktuell vorherrschend "Mode" in entsprechendem Rhythmus angepasst. Das sorgt für verbesserte Nutzererfahrung und erhält/optimiert die Attraktivität der Social Media Plattform. Grundsätzlich dient natürlich auch Punkt 2 der Zielerreichung unter Punkt 1.
Zusammenfassend heißt das, zum einen will LinkedIn also seine eigenen Ziele durchsetzen, zum anderen aber auch den Nutzer erziehen, für hohe Qualität und damit eine erstklassige Nutzerfahrung zu sorgen.
Wenn Du Inhalte veröffentlichst, die gut performen sollen, ist der LinkedIn Algorithmus wie ein Tresor-Code, der Dir den Zugang zu Deiner Zielgruppe öffnet. Der Algorithmus bestimmt, welche Inhalte, mit welchen Prioritäten den Nutzern angeboten werden.
Wichtig ist deshalb: bleib auf dem neuesten Stand - kenne die besten Praktiken für das Posten auf LinkedIn. Und darum geht es jetzt ...
3 Fragen dazu die viele beschäftigen:
- Wie kann ich sicherstellen, dass meine Inhalte auch von den richtigen Personen gesehen werden?
- Wie kann ich die Reichweite und Sichtbarkeit meiner Posts erhöhen?
- Wie bekomme ich mehr Interaktionen, also Likes und Kommentare?
10+ Tipps - so öffnet Dir LinkedIn den Sichbarkeits-Tresor
- ... hier geht es demnächst weiter
Dieser Artikel ist noch nicht fertig, wird aber in den nächsten Tagen immer weiter wachsen. Final gibt es dann einen Post mit einem Link hierher ... Wenn Du also nicht warten willst, einfach mit mir vernetzen und die Glocke bimmeln, dann erfährst Du sofort wann es soweit ist https://www.linkedin.com/in/salesinspiration/
Aber psst, ist ein Geheimnis - bitte keinem weiter erzählen ;-)
Quellen: Richard van den Bloom & Just Connecting / Kolsquare.com / machen.fm