
VDI-Mitglieder erhalten einen Mitglieder-Rabatt
-
Genug von Kalt-Akquise?
-
Zu wenig Zeit mit allen Bestandskunden in regelmäßigem Kontakt zu bleiben?
-
Mangelnde Erreichbarkeit von Wunschkunden und die Blockade von Entscheidern durch „Vorschaltwölfe“ macht Frust?
-
Sie sind Vertriebsleiter oder Marketingmanager und wollen Ihre Vertriebsmitarbeiter für diesen Kanal begeistern?
-
Sie sind bereits auf Linkedin aktiv, es funktioniert aber nicht wie erwartet?
Dann ist dieses Programm genau richtig!
Hier bekommen Sie kompakt und kurzweilig - sofort im Workshop umsetzbare - Tipps wie Sie mehr Interessenten in Kunden verwandeln und wertvolle Interaktion mit Ihren Bestandskunden pflegen!
Dieses Training zeigt Ihnen elegante Wege, Blockaden zu umgehen und Kontakte im Vorfeld eines persönlichen Telefonates oder Termins aufzubauen. Damit schaffen Sie eine weit höhere Kontaktzahl, steigern die Trefferquote und erhalten kontinuierlich Termine für den Erstbesuch. Sie lernen, Ihr eigenes Profil zu gestalten, Ihr Netzwerk Zielgruppen-spezifisch aufzubauen und erfahren effiziente Wege, sympathisch Beziehungen zum Ziel-Ansprechpartner anzubahnen.
Feedback direkt auf Linkedin
Weitere Feedbacks <Klick>
Die Seminarinhalte auf einen Blick
- Warum nutzen Vertriebsprofis im B2B Social Selling zur Kunden-Kommunikation
- 5 Fehler warum es nicht funktioniert!
-
Chancen & Risiken mit Social Media im B2B-Umfeld
- Überblick Social Media Landschaft - Vergleich XING : LINKEDIN
- 4 Schritte für erfolgreiche Social Media-Arbeit
-
Ihr persönliches Profil als Visitenkarte im Internet
und Fundament für Sichtbarkeit und Relevanz
(einen Vorgeschmack erhalten Sie hier) -
Quick-Win direkt umgesetzt:
Wie Sie in weniger als 10 min. 400 neue Kontakte/Monat aus Ihrer Zielgruppe erhalten -
Erfolgreiche Methoden für den Aufbau der ersten Kontakte
-
Effektive Wege, Entscheider direkt und ohne Blockaden zu kontaktieren
- Wie Sie sich als Experte positionieren und mittels Storytelling immer im Kopf Ihrer Kunden bleiben
- Welche Inhalte am meisten Aufmerksamkeit bei Ihren Kunden schaffen
-
Texte für die vernetzungswirksame Erst-Ansprache und aktivierende Anschreiben für Bestandskunden
- Beziehungen aufbauen und Termine initiieren
-
Live Umsetzung an echten Fällen aus der Zielgruppe anhand bereits bestätigter Kontakte
- Erfolge messen mit KPIs
- Do's & Don'ts
-
Bonus: Wie Sie vor Ihrem Wettbewerb erfahren, wer aktuell Interesse an Ihren Produkten und Leistungen hat
-
Workshop mit sofortiger Umsetzungs-Erfolgsgarantie
Ihr Nutzen
-
Kalt-Akquise hat ausgedient: Sie sorgen für Sichtbarkeit Ihrer Marke bei Ihren Wunschkunden und schaffen im Vorfeld des ersten Kontaktes ein unmittelbares Gefühl des Vertrauens.
-
Sie kennen Ihre Zielgruppe und wissen, wo die passenden Ansprechpartner/innen in den sozialen Netzwerken zu finden sind.
-
Sie fügen die ersten bzw. weitere 100 Kontakte zu Entscheidern innerhalb Ihrer wichtigsten Zielgruppe direkt im Workshop
-
Sie steigern Ihre Kontaktzahl und Terminquote und erreichen gleichzeitig ein besseres Verständnis bei Ihren Kunden durch 1:1-Kommunikation.
-
Sie bauen ein vertriebliches Standbein in den sozialen Netzwerken auf und fühlen sich dort "Zuhause".
Zielgruppe
Anfänger und Fortgeschrittene im Social Selling aus
-
Vertriebsleitung und Entscheidungsträgern von mittelständischen Unternehmen
-
Vertriebsinnendienst und Pre-Sales-Managern
-
Vertriebsaußendienst und Verkäufern
-
Regionalleitung und Gebietsverantwortlichen
-
Online- und Social Media Marketing
Ihr Referent
Harald Klein verbindet Expertise aus Führung, Vertrieb und digitaler Welt zu Ideen und Lösungen für ein perfektes Online-Verkaufserlebnis des Kunden. Seit über 8 Jahren nutzt er Online-Tools bereits selbst im Rahmen seiner Verkaufsgespräche und Präsentationen, bis hin zu Trainings und Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern.
Als B2B-Vertriebsexperte versteht Harald Klein die tägliche Praxis und knüpft direkt an die Herausforderungen und Wünsche der Teilnehmer an. Es gelingt ihm, Einstiegshürden, persönliche Hinderungsgründe – bis hin zu ablehnender Haltung – zu beseitigen, Lust auf diese neue Vertriebsmethode zu machen und Begeisterung dafür zu wecken. Über im Workshop sofort in die Praxis umgesetzte Learnings erzeugt er einen AHA-Effekt nach dem anderen.